Sammeln, kopieren, verbreiten zur Buchkultur der Kartäuser gestern und heute


Editie 1

Pour les chartreux, solitaires dans leurs cellules « prêcher par les mains » était un devoir. Tout au long du Moyen Âge, ils ont donc inlassablement copié de très nombreux manuscrits et plus tard, dès les débuts de l'imprimerie, ils ont constitué d’importantes bibliothèques d’imprimés. Lees verder

Ils ont aussi beaucoup commenté ces oeuvres et ont eux-mêmes écrit. Les études présentées dans cet ouvrage, fruits d'un colloque réuni à la chartreuse d’Ittigen, présentent un panorama très large de la culture de l’écrit comme de la culture du livre qui animaient les chartreux, panorama très novateur dans la mesure où il envisage
la longue durée (du xiiie siècle à nos jours) et présente des perspectives nouvelles, à travers divers exemples de chartreuses, de bibliothèques, de lecture ou de rédactions d’ouvrages. Les passionnés de l’histoire des chartreuses comme ceux de l’histoire des manuscrits, des bibliothèques, du livre en général, trouveront donc dans cet ouvrage matière à enrichir leur propre culture.


„Das Wort Gottes mit den Händen predigen" war für die Kartäuser in der Einsamkeit ihrer Zellen eine Pflicht. Während des Mittelalters kopierten sie unermüdlich Handschriften und mit den Anfängen des Buchdruckes stellten sie umfangreiche Bibliotheken mit Druckschriften zusammen. Sie kommentierten viele dieser Schriften nicht nur sondern verfassten solche höchstselbst. Als Ergebnis eines Kolloquiums in Ittingen bieten die in diesem Band vorgestellten Studien ein breites Panorama der kartäusischen
Schrift- und Buchkultur. Der innovative Anspruch dieses Panoramas liegt in der Länge des untersuchten Zeitraums (vom 13. Jahrhundert bis heute) sowie der Breite der vielfältigen Kartausen-, Bibliotheks-, Lektüren- und Schriftenbeispiele. Liebhaber der kartäusischen Geschichte sowie der Handschriften-,
Bibliotheks- und der Buchgeschichte im Allgemeinen werden in diesem Band Unzähliges finden, um ihre eigene Wissen zu bereichern.


Paperback - Meertalig 50,00 €
PDF - Meertalig 25,00 €

InfoVoor meer informatie over BTW en andere belatingsmogelijkheden, zie hieronder "Betaling & BTW".

Gegevens


Uitgever
CERCOR
Uitgegeven door
Sylvain Excoffon, Coralie Zermatten,
Collectie
Analecta Cartusiana | n° 337
Taal
Duits, Frans
BISAC Subject Heading
HIS000000 HISTORY > REL000000 RELIGION
Onix Audience Codes
01 General / trade
CLIL (2013)
3377 HISTOIRE > 3345 RELIGION
Voor het eerst gepubliceerd
19 september 2016

Paperback


Product Detail
1
Publicatie datum
19 september 2016
ISBN-13
9782954611587
Omvang
Absolute page count : 664
Code
97564
Formaat
16 x 24 cm
Gewicht
1040 grammes
Aanbevolen verkoopprijs
50,00 €
ONIX XML
Version 2.1, Version 3

PDF


Publicatie datum
19 september 2018
ISBN-13
9782956570608
Code
PDF97564
ONIX XML
Version 2.1, Version 3

Google Book Preview


Schrijf een reactie

Inhoud


ORGANISATIONSKOMITEE
Vorwort 


ARCHITEKTUR VON KARTÄUSERBIBLIOTHEKEN
Elke NAGEL
Bibliotheksräume in Kartausen. Exemplarische Situierungen und
bauliche Gestalt anhand bauhistorischer Befunde
Patrick FISKA
Die barocke Bibliothek der Kartause Gaming als zentrales
Repräsentationsprojekt zwischen Kloster und Welt
Bruno KAMMANN
Die Bibliothek der Kartäuser von St. Barbara in Köln 
Corrado LAMPE
Die zwei Bibliotheken der Kartause des Hl. Martin in Neapel
Mija OTER GORENČIČ
Mittelalterliche Bibliotheksräume und Handschriften mit
profanen Motiven in Slowenischen Kartausen 


SCHREIBEN UND LESEN IN KARTÄUSERBIBLIOTHEKEN
Peter THISSEN
Contexte et pratique de la lecure et de l'écriture dans les chartreuses
flamandes au XVIIe siècle : Pierre Mallants (1638–1675)
Magda FISCHER
Buch und Lektüre in der Kartause Freiburg
im 18. Jahrhundert 
Felix ACKERMANN
Kartäusermanuskripte aus dem 18. Jahrhundert: Der Ittinger
Prior Antonius von Seilern (1702–1793)
Meta NIEDERKORN-BRUCK
Ex diligencia lectionis nascitur sciencia Dei
(Proemuim longum, I,1 ; Märker 45). Die Artes liberales
in den kartäusischen Buchbeständen
Mikhail KHORKOV
Wie ein Kartäuserbibliothekar arbeitet: Zur Entstehungsgeschichte
und Struktur der Hs. Fonds 201, Nr. 35, der Russischen
Staatlichen Bibliothek in Moskau 


BIBLIOTHEKSKATALOGE
Matthias EIFLER
Buchkultur und Studienpraxis in der Erfurter Kartause
im Spätmittelalter 
Sylvain EXCOFFON
La bibliothèque et l'histoire de la chartreuse du Val-Saint-Hugon
à travers ses codices (fin du XIIe - début du XIIIe siècle) 
Margrit FRÜH
Die Ittinger Klosterbibliothek, ihr Förderer Prior Bruno.
Zwei Kataloge im Vergleich
Hanspeter MARTI
Profane Literatur in der Kartause Ittingen 

Harald GODER
Bemerkungen zur Bibliothek der Kartause Koblenz
im 18. Jahrhundert 


AUSGEWÄHLTE BESTÄNDE IN KARTÄUSERBIBLIOTHEKEN
Marianne LUGINBÜHL
Die Bibliothek der Kartause Ittingen
im Zeichen der Gegenreformation
Rosa MICUS
Der Katechismus in der Bibliothek
der ehemaligen Kartause Prüll bei Regensburg (1484-1803) 
Georg WEHSE
Der Buchbestand der Kartause zur Crimmitschau
Katarina ŠTER
The „Prague Group" of Music Manuscripts
from the charterhouses Žiče (Seitz) and Jurklošter (Geirach) 


SCHICKSÄLE VON KARTÄUSERBIBLIOTHEKEN UND IHREN BESTÄNDEN
Christoph FLÜELER
Von der Kartause ins Internet. Wissencschaftlicher Mehrwert
durch systematische Digitalisierung aller Kartäuserhandschriften 
Ursula STAMPFER
Die Handschriftensammlung der Kartause Allerengelberg
in Schnals – eine virtuelle Rekonstruktion. Work in Progress 
Gerhard SCHLEGEL
Zu Inkunabel aus drei Thurgauer Klöstern
in der Universitätsbibliothek in Rostock 
Hermann Josef ROTH
Ψυχής ιατρέιον – Klosterbibliotheken: Buch und Kabinettstück.
Vom monastischen Lesen und Sammeln 

Maria Teresa CLAÜR HERNÀNDEZ
Schicksal der Bibliotheken der Kartause von Calci in Pisa
Tonino CERAVOLO
Perduti e « Ritrovati ». I libri della biblioteca
della Certosa di Serra San Bruno dopo il terremoto del 1783 

Sylvain EXCOFFON, Coralie ZERMATTEN
Conclusions / Schlussbetrachtungen 


Uittreksel


Voir sur Open Edition